Hohlraum und Unterbodenkonservierung mit Waxoyl

Fahrzeug : Seat 850, Baujahr 1972, Zustand gut, 10000 Km, Rostansätze Unterboden, Radkästen

Ausgeführt : Unterbodenwäsche mit leicht alkalischem Reiniger, Hohlräume und Unterboden mit
Wachs von Waxoyl geschützt.

Bild vor der Wäsche : waschen 1

Auf Grund der Fahrzeuggrösse war eine Wäsche des Unterbodens ohne Hebebühne, mit Wagenheber, kein Problem.

Hier nochmal :
waschen 2

Nach dem gründlichen Spülen durfte der Reiniger, aufgetragen mit Schaumkanone, eine Stunde wirken :

schasum

schaum 1

schaum 2

schaum radkasten

Nachdem der Pkw genug Zeit zum trocknen hatte, habe ich ihn in der Halle auch mit dem Wagenheber angehoben, denn meine Bühne ist leider nicht geeignet für diese Arbeiten. Für andere Pkw hätte ich eine Bühne bei einer befreundeten Lackiererei in der Nähe bevorzugt.

hoch 2

Gut zu sehen, auch das Rollbrett, welches mir gute Dienste geleistet hat. Vorn das aufzutragende Produkt von der Firma Waxoyl mit dazugehörigem Sprüh und Verwirbelungsgerät.

blank 1

Hier ist gut der oberflächige Rost an der Motorraumabdeckung zu erkennen.

Was ist bei diesem Rostansatz zu beachten und am besten zu tun ? Natürlich möchten wir möglichst ein weiterrosten verhindern. Also wäre es sinnvoll, den gesamten Rost zu entfernen. Anschliessend werden die perfekt vom Rost befreiten Flächen dann ordentlich versiegelt, mit Vergussmassen, Unterbodenschutz, Lack und was noch alles.

Genau hier entsteht das Problem. Der Aufwand wirklich ALLES an Rost zu entfernen ist sehr groß, bis fast nicht möglich. Und das schlimmste was man machen kann, ist den Rost zu verschliessen.

Also haben wir bei diesem Fahrzeug, mit nur wenig Rostansatz und ohne Durchrostung, die gute und günstige Alternative des wachsens gewählt. Hier bietet die Firma Waxoyl aus der Schweiz (nicht mit Waxoyl von Hammerit verwechseln) eine gute Lösung.

Das Produkt wird beim auftragen fein verwirbelt, wodurch auch Stellen erreicht werden, die nicht zugängig sind. Weiter verlangsamt oder stoppt teilweise das Wachs den Rost. Ich habe es in meiner Waschhalle über 2 Jahre ausprobiert. Selbst unter diesen sehr wiedrigen Verbindungen, mit Reinigern, ständiger Feuchtigkeit, kaum beheizt, hat sich der Rost unter dem Wachs nicht weiter ausgebreitet. Das hat auch mich überzeugt !
Besonders wichtig ist, das das Produkt nicht zu flüssig und nicht zu fest ist. Denn die Temperaturen in den Hohlräumen gehen stark hoch, was bedeutet, das das Wachs “nachrutscht” . Bis zu einem gewissen Punkt sinnvoll, um eventuell doch nicht erreichte Stellen zu erreichen. Zu flüssig bedeutet allerdings, ich weiss für gut ein Jahr immer wo ich geparkt habe, und dann ist irgendwann kaum noch Schutz vorhanden.

Zu fest : beim einsprühen erreiche ich teils Stellen nicht, Material rutscht auch später nicht nach.

Der Waxoyl Hohlraumschutz bietet die Mitte, und somit die relevanten Vorteile.

Der aufgetragene Film ist nur leicht rötlich und natürlich nicht sehr dick, somit auf den Fotos nicht gut zu erkennen , trotzdem mal ein paar Bilder im fertigen Zustand :

wachs hinten

wachs in kasten1

wachs in radkasten 2

wachs kasten 3

wachs unten

wachs unten 2

Zu den Kosten : Wir verrechnen je Stunde 30€ incl. Mwst., für diese Arbeiten habe ich 5 Stunden benötigt. Das Material kostet 53€ je Liter. Eigentlich hätten max. 2 Liter auf Grund der Grösse ausgereicht, aber ich habe zur Sicherheit 3 Liter benötigt. Daran sollte man nicht sparen, wo der Wagen einmal trocken und sauber war.

Zusammen : 309€ incl. Mwst.

Nur die Hohlräume an einem durchschnittlichen Pkw kosten Festpreis 150€.

Auch bei neueren Fahrzeugen würde ich immer eine nachträgliche Versiegelung vornehmen. Leider ist der Rost die letzten Jahre bei vielen Herstellern wieder ein Problem geworden.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentare

Kommentare

Hinterlasse eine Antwort